Samstag, 7. September 2013

Blut-Pflaumen-Marmelade aus dem TM







Zutaten:

1,3 kg vollreife Pflaumen oder Zwetschgen
500 g Gelierzucker 2plus1
Saft von 1 Zitrone
Amaretto nach Geschmack (4 cl)
12 Spitzenblätter von der Zitronenmelisse
1 Teelöffel für die Gelierprobe

Zubereitung:

TM-Version:
1. Den Teelöffel einfrieren. Pflaumen waschen und im TM entsteinen: 1 min/Stufe 4, das Mus durch ein grobes Sieb streichen  (ergab bei mir 1.030 g Fruchtmus)  und

2. in den TM füllen, den Amaretto, Zitronensaft, Zitronenmelisse und Gelierzucker zufügen, 6 sec./Stufe 2  mischen und 15 min/Teigstufe rühren.

3. Das Fruchtmus 15 min/100°/Stufe 1 ohne MB aber mit einem Küchenkrepp und dem Garkorb aufgesetzt kochen, den Teelöffel für die Gelierprobe in die Marmelade tunken und wieder herausziehen

... in heiß ausgespülte Gläser füllen, Deckel zuschrauben und 10 min. kopfüber abkühlen lassen.

Umdrehen und vollends abkühlen lassen und beschriften.


... für das Frühstück morgen ...



"Normal"-Version:
Den Teelöffel einfrieren. Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Die Pflaumenhälften in schmale Spalten schneiden. Mit Gelierzucker und Zitronensaft mischen und mindestens 12 Stunden ziehen lassen.
Schritt 2
Die Mischung aufkochen und nach Packungsanweisung ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Konfitüre geliert manchmal erst nach 5 Minuten, also unbedingt eine Gelierprobe mit dem eingefrorenen Teelöffel durchführen.
Schritt 3
Am Ende der Kochzeit den Amaretto dazugeben und unterrühren. Die Pflaumenkonfitüre sofort in heiß ausgespülte Schraubdeckelgläser füllen und diese verschließen, kopfüber für 10 Minuten und anschließend umgedreht abkühlen lassen, beschriften und geniessen oder verschenken.

Blutpflaume


Anschließend die Gläser etikettieren:

Dabei habe ich den Tipp einer niederländischen Bloggerin ausprobiert: Sie hat Normalpapier genommen, beschriftet und ausgeschnitten. Anschließend hat sie die Rückseite mit Milch eingepinselt und das Etikett auf das Marmeladenglas geklebt.
Ich habe es ausprobiert und festgestellt: es funktioniert und hat den Vorteil, dass das Etikett sich leichter wieder lösen lässt und keine Klebereste am Glas zurückbleiben:

1 Kommentar:

  1. Im Februar wurde unser Blutpflaumenbaum gestutzt. Nun müssen wir leider ein Jahr warten bis wieder genügend Früchte am Baum reifen.

    AntwortenLöschen