wider besseres Koch-Wissen mit dem Küchen-Quirl hergestellt |
Zutaten (incl. ein Sauerkraut-Auflauf) für Zwei:
5 mittelgroße Kartoffeln (Walnuss-große Stücke)
reichlich Salz
1 TL Suppen-Grundstock
1/2 l Milch
1 Stich Butter
Salz und Muskatnuss nach Geschmack
zusätzlich:
Sauerkraut
Eisbein
gegarte Salzkartoffeln |
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln in Wasser, Salz und Suppen-Grundstock
kochen, bis sie sehr weich sind.
2. Milch in einem zweiten Topf erhitzen.
... nur zerdrückt |
3. Die Kartoffeln mit einem Stampfer zerdrücken und
mit dem Küchen-Quirl kurz zerkleinern, bis keine
Klümpchen mehr da sind.
Etwas von der erhitzten Milch zufügen und mit
dem Quirl vermengen, wenn die Masse anzieht
wieder erhitzte Milch zugeben, bis ein Brei entsteht.
... ein bisschen gequirlt |
... mit etwas Milch |
4. Nun mit dem Küchen-Quirl schlagen wie Eiklar oder
Schlagsahne.
Die Masse wird luftig und schaumig, sie verändert ihre
Farbe hin zu weiß und wenn die Masse zu dick wird:
noch etwas heiße Milch zufügen, also kein
Montage-Schaum wie mancher Koch glauben könnte.
schaumig, fluffig und sooo lecker |
... mit einem Hauch Muskatnuss |
Dass Ka-Pü soll so locker und fluffig
sein, wie geschlagene Sahne.
Nun noch etwas nachwürzen mit Salz
und Muskatnuss und auf einem Teller anrichten.
Einen Stich Butter hineinschieben
(die Butter zerläuft dann so herrlich
und fließt wie aus einem Vulkan heraus).
wider besseres Koch-Wissen mit dem Küchen-Quirl hergestellt |
Tipp:
Der Brei kann für den nächsten Tag als Auflauf-Decke über Gemüse gestrichen werden.
Ein paar Butter-Flöckchen d'rüber und backen, bis die Kartoffel-Decke goldbraune Spitzen zeigt und knusprig ist: lecker!
Wenn der Sauerkraut-Auflauf gebacken ist stelle ich das Foto ein.
Anmerkung:
Ich habe auch schon einmal den Auflauf mit einem Glasdeckel zu gedeckelt, einen Weck-Gummiring drumherum gespannt und eingefroren. Morgens aus dem Tiefkühler geholt brauchte ich mittags nur noch den Backofen vorheizen und die Glasform ohne Deckel hineinstellen, ca. 40-45 Minuten backen und mein Essen war fertig. Das Tiefgefrieren hat der Ka-Pü-Decke nicht geschadet, sie war wie frisch gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen